HERMES-PRO/P3X ist ideal für den Einsatz in den folgenden Anwendungen:
Als ISDN/SIP-Gateway ermöglicht er die Nutzung der gewohnten ISDN-Infrastruktur aus Endgeräten und Nebenstellenanlagen in der VoIP-Welt. Dabei kann er auch als Fax-Gateway mit T.38-Unterstützung eingesetzt werden.
Als IP/ISDN-Router mit VPN-Unterstützung ermöglicht er die Vernetzung von Firmenstandorten und Außenstellen und die Einbindung externer Mitarbeiter.
Über den integrierten Remote-CAPI Server können CAPI-Anwendungen wie Faxserver und Fileserver realisiert werden. Dabei ist der Fax Empfang und Senden auf 120 B-Kanälen möglich.
Durch die Unterstützung des ISDN V.110 Protokolls kann HERMES-PRO/P3X auch in der ETCS-Infrastruktur eingesetzt werden.
HERMES-PRO/P3X lässt sich einfach über einen Webbrowser konfigurieren und installieren. Seine Firewall-Funktionalität sorgt für ein Plus an Sicherheit. Ein- und ausgehende Datenpakete werden auf Basis von Rufnummern und TCP- bzw. UDP-Ports gefiltert. Die Authentisierungsprotokolle PAP und CHAP sowie Rückrufmechanismen schützen Ihr Netz vor unbefugtem Zugriff. Neben umfangreichen Methoden zur Gebührenkontrolle erlaubt ein Accounting-Mechanismus die Überwachung aktiver Verbindungen.

Hardware
- ISDN-Zugang über vier S2m-Schnittstellen
- Unterstützte B-Kanäle: 120
- Prozessor: Dualcore PowerPC mit 1200 MHz
- Lokaler Speicher
SDRAM: 128 MB, Flash ROM: 64 MB - 3 x Ethernet 10/100/1G
- Integriertes Netzteil
- Statusanzeigen über LEDs
- Minimaler Leistungsverbrauch: max. 10 Watt, kein Lüfter
- Kompakte Bauform : 19´´-Einschub, 1 HE
Software
- ISDN/SIP-Gateway mit FAX T.38 Unterstützung
- Fax Empang und Senden auf bis zu 120 B-Kanälen möglich
- IP-Routing über ISDN
- Unterstützung aller B-Kanäle der S2m-Schnittstellen
- Intelligentes Leitungsmanagement (Short-Hold-Modus)
- PPP mit Authentisierungsverfahren CHAP und PAP
- D-Kanal bzw. PPP-gesteuerter Rückruf
- Firewall-Funktionalität auf der Basis von iptables
- VPN mit IPSec; Unterstützung von dynamischer IP-Vergabe und von dynDNS
- Management über Web-Browser und telnet
- Update der Firmware über Web-Browser oder ftp
- Remote CAPI 2.0 für Windows und Linux
- Vermittlungsprotokoll E-DSS1
- Gebührenkontrolle